Messestadt. Umsteigebahnhof. Autobahnkreuz – gibt's da sonst noch was? Ja, Hannover spielt ein bisschen das Mauerblümchen unter den deutschen Großstädten und stellt sein Licht unter den Scheffel. Hannover hat bestimmt weniger Glamour als die großen 3, hat keine weltberühmten Bauwerke, keine Hochhäuser und auch beim Fußball ist eher alles Durchschnitt. Trotzdem gibt es diesen Begriff „Typisch Hannover". Kleine, idyllische Parks und riesige Grünflächen, zum Beispiel rund um den Maschsee im Süden der Stadt. Oder Kunst, die einfach da ist für jeden. Links und rechts, man muss nur die Augen aufhalten. Meist völlig unaufdringlich, so, dass man sie im Vorbeigehen kaum bemerkt. Aber einen ganz nebenbei fröhlich macht. So wie die Hannover'sche Architektur, die einen ganz besonderen Stil entwickelt hat. Verzierungen und Schmuckelementen an Gebäuden wie Wohnhäusern, Kirchen, aber auch an Industriebauten oder Schulen. Die Häuser, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach der Hannoverschen Architekturschule erbaut worden sind, haben beispielsweise schmückende Giebel, kleine Skulpturen und Köpfe an der Fassade oder Türmchen. Und: Hannover hat Herz für die Menschen, denn um von A nach B zu kommen, wie etwa vom Hotel zur Messe, braucht man mit den Öffis oder gar mit dem Fahrrad kaum mehr als eine halbe Stunde. Hannover eben.
Liebe Gäste,
wir hoffen sehr, dass es Ihnen und Ihren Familien und Freunden gut geht. In den vergangenen Monate hat uns die Corona Krise alle auf eine harte Probe gestellt. Was für uns immer selbstverständlich schien, ist auf einmal nicht mehr möglich gewesen. Freunde und Familie zu treffen, …